risikopartner GmbH
risikopartner GmbH
Risikomanagement für Unternehmen und Steuerberater

Notfallmanagement

für Unternehmen

Das Notfallmanagement (Business Continuity Management, kurz: BCM) ist mit dem betrieblichen Risikomanagement verwandt. 

Manchmal wird das BCM auch als Geschäftsfortführungsmanagement, Krisen- oder Katastrophenmanagement bezeichnet.

Was ist denn überhaupt ein Notfall? 

Hierzu findet man eine große Anzahl von Beschreibungen und Definitionen. Sicherlich kann man sagen, dass es sich um eine Situation handelt, bei der mehrere betriebsnotwendige Ressourcen ausfallen und die Ursache dafür weder sofort behoben noch schnell eine Lösung gefunden werden kann.

Egal wie Sie den Begriff Notfall für sich definieren, ein Notfall bedroht ohne jede Vorbereitung die Existenz Ihres Unternehmens. Ein Notfallmanagement entscheidet im Zweifel über "Sein" und "nicht Sein" Ihres Unternehmens!

Nun, worum geht es beim Notfallmanagement? Das Grundprinzip des Notfallmanagements ist sehr einfach. Man muss systematisch und planvoll vorbereitet sein.

Genau genommen handelt es sich bei dem Notfallmanagement um ein Notfallmanagementsystem. Es wird entwickelt, im Unternehmen übergreifend integriert, getestet und laufend weiterentwickelt.

Am Ende der Implementierung eines Notfallmanagements steht ein funktionierender Plan wie mit den festgelegten Notfallund Ausnahmesituationen umzugehen ist. Dieser Plan ist regelmäßig zu testen.

Ein Notfallmanagement ist immer auf die unternehmensspezifischen kritischen Geschäftsprozesse bezogen, daher immer individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt.

Von 08 15 Lösungen raten wir ganz dringend ab.

Bei unseren Analysen und Umsetzungen orientieren wir uns in erster Linie an den gängigen Standards:

  • BSI-Standard 100-4: Notfallmanagement
  • ISO 22301:2020-06: Business Continuity Management System

Wir bieten mehrstufige modulare Lösungen für Ihr Notfallmanagement an:

  • Initialberatung-NOT
    Dieses Modul stellt die Basis unserer Partnerschaft dar. Die Initialberatung baut inhaltlich auf einer kostenlosen telefonischen Erstberatung auf. Bevor wir Ihnen unsere Empfehlung geben, erheben wir den Status Quo in Ihrem Unternehmen, ermitteln Ihren Bedarf, stellen Ihnen die für Ihr Unternehmen optimale Lösungen sowie die notwendigen Schritte und Anforderungen an ein funktionsfähiges Notfallmanagement vor.
  • Notfall-Projekt
    Aus der Initialberatung leiten wir für Ihr Unternehmen den Bedarf für ein Notfallmanagement ab. Die Entwicklung, der Aufbau, die Funktionstests sowie die Implementierung im Unternehmen wickeln wir innerhalb eines Projektes ab. Projekte führen wir sehr systematisch und strukturiert nach dem bewährten PDCA-Zyklus durch. Damit stellen wir die Wirtschaftlichkeit und die Zielerreichung für Sie stets sicher.
  • Notfall-REV
    Sie betreiben bereits ein Notfallmanagement und wollen wissen, ob es funktionsfähig ist, ob die Notfallprozesse, die Dokumentationen sowie die Tests den aufsichtsrechtlichen Anforderungen entsprechen. Dann benötigen von uns eine Revisionsprüfung ihres Notfallmanagements